Es geht darum, dass Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Überzeugungen und Talente klar nach außen tragen, ohne sich zu verstellen.
Oft sagen andere oder die eigene kritische innere Stimme: „Das kannst du doch nicht tun.“ Machen Sie sich und Ihrer Umgebung klar: „Doch, ich darf das.“
Psychische Belastbarkeit lässt sich trainieren. Sie beruht auf fünf Eigenschaften, die Sie selbst entwickeln oder verstärken können.
Es handelt sich um unübliche Methoden, mit denen Sie auf leichte und positive Weise zu sich selbst finden. Lassen Sie sich einmal darauf ein, Sie werden überrascht sein.
Wenn Sie dazu neigen, sich für andere aufzuopfern, sei es in der Partnerschaft, in der Familie oder Freundschaft, dann sollten Sie gegensteuern.
Soziale Unterschiede zu betonen, kommt selten gut an. Hier erfahren Sie mit einem Augenzwinkern, mit welchen hochnäsigen Verhaltensweisen Sie das erreichen.
Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun. Es geht darum, dass Sie sich trotz Pflichten und Einsatz für andere nicht selbst vernachlässigen.
Wenn Sie sich zu intensiv auf die Probleme anderer einlassen und zu stark mitleiden, kann das für Sie körperlich und seelisch negative Auswirkungen haben.
Hilfreiche Strategien, um sich besser vor dem belastenden Verhalten Ihres Umfelds zu schützen!
In Momenten emotionaler Hochspannung hilft Ihnen Schweigen, Ihre Emotionen zu kontrollieren. Sie vermeiden, spontan etwas zu sagen, dass Sie später bereuen.