Konkurrenz, Wettstreit und Rivalität können Sie beflügeln, aber auch schädlich sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Konkurrenz positiv nutzen und dem Konkurrenzkampf entgehen.
Um Stress, Erschöpfung, Frust und Burnout zu vermeiden, ist es wichtig den eigenen destruktiven Antreiber zu identifizieren und konstruktiv mit ihm umzugehen
Fehlverhalten, Schwächen oder Versagen müssen Sie nicht dauerhaft belasten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich selbst verzeihen und von Schuldgefühlen befreien können.
Wenn Sie sich Akzeptanz, Wertschätzung und Anerkennung wünschen, dann sollten Sie diese fünf Verhaltensweisen unbedingt vermeiden. Sie schrecken damit andere ab.
Hier erfahren Sie, was Hochsensibilität ist und wie Sie sich vor stressigen äußeren Einflüssen schützen können.
Wie jeder Mensch haben Sie besondere Fähigkeiten, Talente und Begabungen. Hier erfahren Sie, welche das sind und wie Sie sie entfalten.
Sie sind einzigartig. Aber Erziehung, soziale Rolle und Gruppenzugehörigkeit zwingen zur Anpassung. Hier erfahren Sie, wie Sie wieder mehr Sie selbst werden.
Unverschämtheiten oder Ungerechtigkeiten, aber auch Kränkungen oder Abwertungen lösen in uns intensive Gefühle aus. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Coolness bewahren und sich kontrollieren könne...
Missgeschicke, Pannen, Peinlichkeiten oder Versehen lassen sich vermeiden. Und es gibt Gegenstrategien, falls sie doch passierten.
Geraten Sie immer an falsche Partner? Haben Sie häufig Streit? Verdienen Sie zu wenig? Begegnen Ihnen andere Menschen aggressiv? Das könnte an Ihnen liegen. Doch das lässt sich ändern. So nutzen...